
Kontakt
Ich stehe Ihnen für den Erstkontakt und zu allen Fragen rund um die Aufnahme gerne zur Verfügung.
Angelika Köster Einrichtungsleitung
Telefon: | 02921/66074-60 |
EMail: | info@hospiz-soest.de |
Jeder ist willkommen
Das stationäre Hospiz für den Kreis Soest steht erwachsenen Menschen aller Religionen, Konfessionen, Nationalitäten und sexuellen oder weltanschaulichen Orientierungen offen.
Stationäres Hospiz
Ein stationäres Hospiz ergänzt und vervollständigt die ambulanten Versorgungsstrukturen.
Ist eine adäquate Versorgung zu Hause nicht mehr möglich – z.B. weil die familiären Strukturen eine umfassende Betreuung nicht zulassen oder die Belastung für pflegende Angehörige zu groß wird – ist das stationäre Hospiz das letzte Zuhause. Hier haben auch die Familie, Freunde und Bekannte Platz.
Das Christliche Hospiz Soest
Hier werden schwerstkranke und sterbende Menschen aufgenommen, die an einer unheilbaren, fortschreitenden oder fortgeschrittenen Erkrankung leiden, deren Lebenserwartung begrenzt ist und bei denen eine stationäre Krankenhausbehandlung nicht mehr nötig sowie eine ambulante Betreuung nicht mehr ausreichend ist.
Die Aufnahme
Eine Aufnahme erfolgt in der Regel nicht von einem auf den anderen Tag. Aus den individuellen Vorbereitungen und den Aufnahmekriterien ergeben sich für den Gast und seine An-/ und Zugehörigen eine unterschiedliche Zeitspanne bis zur Aufnahme.
Wer kann aufgenommen werden?
Wichtigstes Aufnahmekriterium ist eine Erkrankung, die voraussichtlich in absehbarer Zeit zum Tod führen wird und aus medizinischer Sicht keine Aussicht auf Heilung besteht.
Formulare für die Aufnahme
Für die Aufnahme in das Christliche Hospiz Soest werden 2 ausgefüllte Formulare benötigt:
1. Ärztliche Bescheinigung zur Feststellung der Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung
Bitte drucken Sie diese Bescheinigung aus und lassen sie vom Hausarzt ausfüllen.
zum Download >
2. Antrag auf vollstationäre Hospiz- und Pflegeleistungen
Bitte drucken Sie diese Bescheinigung aus und tragen alle Angaben so weit wie möglich ein. Hilfestellungen geben Ihnen dabei die Arztpraxis oder die Sozialdienste der Krankenhäuser.
Wichtig: der Antrag muss von dem Hospiz-Gast oder einem Bevollmächtigten unterschrieben werden.
zum Download >
Ich stehe Ihnen für den Erstkontakt und zu allen Fragen rund um die Aufnahme gerne zur Verfügung.
Angelika Köster Einrichtungsleitung
Telefon: | 02921/66074-60 |
EMail: | info@hospiz-soest.de |